1.3.2019, nachmittags
21.3.2019, 08.30-10.30 Uhr
Testdatenmanagement in agilen Projekten: Ein Praxisbeispiel
In heutigen Entwicklungsprojekten hantieren sowohl Entwickler als auch Tester bei ihrer Arbeit nahezu täglich mit Testdaten. Qualitativ hochwertige und realistische Testdaten ermöglichen die Durchführung valider Tests. Je höher die Qualität von Testdaten ist, umso besser und nachvollziehbarer werden die Ergebnisse der durchgeführten Tests ausfallen. In agilen Projekten ist es eine große Herausforderung, die Testdaten in jedem Sprint stets Datenbankarchitekturkonform zu halten, da sich die Datenbankstrukturstetig ändert beziehungsweise sich zu jedem Sprint erweitert. Diese Arbeit kann immer wieder aus dem Ruder laufen, nicht nur, weil die Daten unter anderem stetig komplexer werden.
Den Download zum Artikel finden Sie auf der rechten Seite.
in: Online-OBJEKTspektrum, 20.10.2016Autor: Andre Fuss