30.06.2015 in Hamburg: Managed Testing Services Lösungen aus der Praxis
Effizienz, Flexibilität und Kostenoptimierungen schaffen
„Managed Testing Services“ – Lösungen aus der Praxis
Die Verteilung von Testservices auf Partner und Standorte ist eine Herausforderung, der sich kaum ein Unternehmen entziehen kann. Eine gelungene Integration in die bestehende Organisation ist die Voraussetzung für eine Steigerung von Effizienz, Flexibilität und Kostenoptimierung.
Wie diese Lösungen aussehen können, welche Aspekte für eine solche strategische Entscheidung zu berücksichtigen sind, möchten wir Ihnen anhand von praktischen Kundenszenarien aufzeigen.
Sogeti lädt Sie ein, Ihr Wissen zu diesen Themen auszubauen und sich in offenen Gesprächen mit unseren Experten und den anderen Teilnehmern namhafter Unternehmen auszutauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und versprechen eine spannende und informative Veranstaltung.
Agenda für Dienstag, 30.06.2015
08:30 Empfang
09:00 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
09:15 Rentabilität des Testens
Dr. Matthias Hamburg (Sogeti Deutschland)
10:00 Systematischer Aufbau eines Testcenters
Michael Tscharmi (Sogeti Deutschland)
10:45 Kaffeepause, Networking und Informationsaustausch
11:15 Erfahrungsbericht: Managed Testing Services im operativen
Einsatz
Joachim Wolf (Sogeti Deutschland)
12:15 Buffet, Networking und Informationsaustausch
14:00 Ende der Veranstaltung
Vorträge und Referenten
Rentabilität des Testens
Oft werden Testmanager mit der Frage konfrontiert, wieviel Testen wirtschaftlich sinnvoll ist. Auftraggeber des Testens geben sich heute nicht mehr mit einer theoretischen Antwort zufrieden, wie z.B. der Juran-Kurve. Der Vortrag erläutert mit einer GQM-Analyse, wie man die Rentabilitätsfrage mit Metriken aus dem eigenen Unternehmen konkret beantworten kann. Beispiele dazu werden aus einem aktuellen Kundenprojekt gezeigt. Ergänzend wird eine empirische Studie besprochen, die die Rentabilität verschiedener Teststufen untersucht hat.Dr. Matthias Hamburg ist Managing Consultant bei Sogeti Deutschland.
Herr Dr. Hamburg ist promovierter Mathematiker. Seit 1983 arbeitet er als Berater auf dem Gebiet der Softwaretechnik. Sein Engagement im Softwaretesten startete in 1997 mit einem großen Y2K Testprojekt. Seit 2006 arbeitet er bei Sogeti. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen bei der Testprozessberatung mit Sogeti’s Testmethode TMap NEXT® und dem Certified-Tester Modell von ISTQB® , der Testprozessverbesserung mit TPI NEXT®, sowie beim modellbasierten Testen. Darüber hinaus leitet Herr Dr. Hamburg die Arbeitsgruppe Glossar im German Testing Board e.V.
Systematischer Aufbau eines Testcenters
Viele große Unternehmen mit hohem Testaufkommen möchten ihre Kompetenzen bündeln und qualitätssichernde Maßnahmen nach Extern vergeben, diese aber selbst zentral steuern. Wie dies möglich wird und mit welchen strukturellen Aufgaben zu rechnen ist wird in diesem Vortrag durch einen Erfahrungsbericht aus einem Logistik-Projekt erläutert. Von der Umsetzung der Test-Strategie, der betrieblichen Prozesseinführung, der Auswahl von Testwerkzeugen bis zur Verifikation durch Pilotprojekte werden alle Projektphasen behandelt.Michael Tscharmi ist Solution Architect bei Sogeti Deutschland.
Herr Tscharmi ist Systemingenieur mit langjähriger Erfahrung im Aufbau und Verbesserung von Test-Competence Centern. Im Zug- und Schienenverkehr führte er 160 Softwareprojekte für Embedded Systeme erfolgreich ein. Seine Kernkompetenzen liegen in der Konzeption und Umsetzung von Testcentern of Excellence nach den Testprozessen wie sie durch TMap NEXT® und ISTQB® empfohlen werden. Herr Tscharmi ist auch akkreditierter Schulungstrainer für beide Bereiche.
Erfahrungsbericht: MTS im operativen Einsatz
Managed Testing Services (MTS) ist der strukturierte Ansatz von Sogeti, um mit dem Kunden eine kontinuierliche QS-Organisation zur Übernahme der Leistungserbringungen in Projekten zu realisieren. Dieser Vortrag behandelt die konkrete Realisierung eines global aufgestellten Teams mit Mitgliedern von Sogeti und Capgemini.
Herr Wolf wird Einblick gewähren in die operativen Themen und aufzeigen wie Projekte Länder übergreifend in Deutschland, Polen und Indien mit dem Kunden erfolgreich umgesetzt werden. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit einen Überblick über die Anpassungsfähigkeit des MTS Modells zu erhalten und zeigt wie die individuellen Kundenbedürfnisse durch MTS Berücksichtigung finden.Joachim Wolf ist seit über sieben Jahren bei Sogeti und in seiner Rolle als Service Manager verantwortlich für eine Testfabrik von Sogeti/Capgemini.
Herr Wolf koordiniert das Team der Testfabrik mit über 40 Mitarbeitern an Standorten in Wolfsburg, Düsseldorf, Wrocław und Mumbai. Zu seinen Aufgaben als Service Manager gehört des Weiteren sicherzustellen, dass die Leistungserbringung in den Standorten Polen und Indien quantitativ und qualitativ den Standards an unseren deutschen Standorten entspricht.
Veranstaltungsort
Radisson BLU Hotel
Marseiller Str. 2
20355 Hamburg
Das Veranstaltungshotel ist gut erreichbar mit der S-Bahn (Station Dammtor Bahnhof), auch eine Tiefgarage ist vorhanden.
- Sie haben Fragen?Anja Simon ist Ihnen gerne behilflich!
+49 (0)40 254491-520
Sie haben Fragen?Anja Simon ist Ihnen gerne behilflich!
+49 (0)40 254491-520