iSQI® CAE Certified Agile Essentials
Schulung zur Vorbereitung auf die Zertifizierung
Zielgruppe:
Diese Schulung ist an alle gerichtet, die sich in Projekten im agilen Umfeld bewegen. Dies umfasst Projektmanager, Qualitätsmanager, Software Development Manager, Business-Analysten, Entwickler, Tester, IT und Management Consultants.
Schulungsziele:
- Die Prinzipien hinter dem agilen Manifest verstehen und für die Umsetzung im aktuellen Projekt bewerten können.
- Die Rollen und Aufgaben in einem agilen Team verstehen.
- Wie man als Team-Mitglied in einem agilen Prozess Mehrwert generieren kann.
- Qualitätsverständnis und Qualitätsmethoden im ganzen Team verbreiten und anwenden.
- Kontinuierliche Verbesserungen im Prozess durchführen und leben.
Inhalte der Schulung:
- Agiles Manifest
- Agile Prinzipien
- Releaseplanung
- Iteration Zero
- Iterationsplanung
- Schätzung
- Anforderungen
- Reviews
- Daily Stand-up
- Qualitätsmaßnahmen
- Iteration Review
- Retrospektiven
Empfohlene Vorkenntnisse:
- Grundlegende IT-Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit IT-Teams.
- Englischkenntnisse
Bitte beachten!
Das Seminar wird in deutscher Sprache durchgeführt, die Seminarunterlagen sind in englischer Sprache Die Prüfung kann sowohl auf Deutsch als auch in englischer Sprache abgelegt werden.
Dauer:
2 Tage inklusive Prüfung
Prüfung:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie die Prüfung direkt im Anschluss an die Schulung papierbasiert oder abgesetzt elektronisch durchführen möchten. Bei genügend Teilnehmern für die papierbasierte Prüfung bieten wir diese am letzten Schulungstag an. Andernfalls behalten wir uns vor, auch den Interessenten für die schriftliche Prüfung einen Gutschein für die elektronische Prüfung auszustellen.
- Jürgen BeniermannSchulungsleiter
+49 (0)2102 101-4111
Jürgen BeniermannSchulungsleiter
+49 (0)2102 101-4111
Termine
18.06.2018 - 19.06.2018 Ratingen
08.10.2018 - 09.10.2018 München
Inhouse-Seminare auf Anfrage
Teilnahmegebühr
EUR 1.200,- zzgl. MwSt. pro Person inklusive Pausengetränke und Verpflegung plus 200,- Prüfungsgebühren zzgl. MwSt. pro Person.