Hero imageMobile Hero image

Informationen zur Schulung:

Zielgruppe:

Die Schulung zum Certified Tester Foundation Level wendet sich an Testprofessionals, die in praktischen Testprojekten strukturiert und erfolgreich arbeiten wollen. Darüber hinaus eignet sich diese Schulung für alle Anwender, die Softwaresysteme entwickeln, testen oder abnehmen.

Lernziele und Prüfungsdurchführung:

Dieser Lehrplan definiert die Basisstufe (Foundation Level) des Softwaretestausbildungsprogramms. Diese Schulung vermittelt die Grundlagen des Softwaretestens. Sie schließt mit einer 60-minütigen Zertifizierungsprüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein unabhängiges Zertifikat über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen des Testens
  • Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus
  • Statischer Test
  • Testanalyse und Testentwurf
  • Management der Testaktivitäten
  • Testwerkzeuge

Dauer:

4 Tage

Zertifizierung:

Sie erhalten einen Vouchercode für die elektronische Prüfung von uns. Sie können sich dann individuell einen Termin und eine Uhrzeit buchen. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie während der Schulung.

weitere Informationen:

Lehrplanversion: v4.0 2023

verfügbare Sprachen:

Unterlagen: Deutsch & Englisch

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch (in der Sprache der Unterlagen), alternativ Inhouse auch arabisch möglich

Unter den folgenden Links finden Sie Informationen des German Testing Boards:

Lehrpläne: https://www.gtb.de/der-certified-tester/lehrplaene/

Lehrplan Deutsch: CTFL Lehrplan – DE

Lehrplan Englisch: CTFL Syllabus – EN

Musterprüfungen: https://www.gtb.de/der-certified-tester/probepruefungen/

Kontakt:

Jürgen Beniermann

Jürgen Beniermann

Managing Consultant

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Seminaranmeldung nehmen Sie bitte über diese Website vor.

Evtl. Bestellungen senden Sie bitte zusätzlich an unser Trainingspostfach.

Vielen Dank.

Anmeldung:

Termine:

Alle Termine sind Online-Events.

2025

17.11.2025 – 20.11.2025 garantierte Durchführung

01.12.2025 – 04.12.2025
15.12.2025 – 18.12.2025

2026
12.01.2026 – 15.01.2026

02.02.2026 – 05.02.2026

16.02.2026 – 19.02.2026

02.03.2026 – 05.03.2026

23.03.2026 – 26.03.2026

07.04.2026 – 10.04.2026

20.04.2026 – 23.04.2026

04.05.2026 – 07.05.2026

26.05.2026 – 29.05.2026

08.06.2026 – 11.06.2026

22.06.2026 – 25.06.2026

06.07.2026 – 09.07.2026

20.07.2026 – 23.07.2026

03.08.2026 – 06.08.2026

17.08.2026 – 20.08.2026

07.09.2026 – 10.09.2026

21.09.2026 – 24.09.2026

05.10.2026 – 08.10.2026

19.10.2026 – 22.10.2026

02.11.2026 – 05.11.2026

16.11.2026 – 19.11.2026

30.11.2026 – 03.12.2026

14.12.2026 – 17.12.2026

Zusätzlich bieten wir Ihnen folgende Termine in 2026 in Englischer Sprache an:

16.02.2026 – 19.02.2026

20.04.2026 – 23.04.2026

29.06.2026 – 04.07.2026

07.09.2026 – 10.09.2026

26.10.2026 – 29.10.2026

Teilnahmegebühren:

4-tägige Online-Schulung
€ 1.600,- zzgl. MwSt. pro Person plus Prüfungsgebühr von EUR 215,- zzgl. MwSt. pro Person.


Inhouse-Seminare auf Anfrage