1.3.2019, nachmittags
21.3.2019, 08.30-10.30 Uhr
Agiles Testen – was ist das?
Das Testen ist seit Jahren in Software-Projekten als wichtige Aufgabe etabliert, es findet heute auch in agilen Projekten seine Anwendung. Doch was ist agiles Testen? Dazu gibt es viele Definitionen, wir wollen uns hier an eine gängige Definition halten: „Unter agilem Testen versteht man das Testen von Software im Rahmen eines agilen Entwicklungsprojekts. Testen in agilen Entwicklungsprojekten bedarf dabei vor allem eines Fokus auf die Unterstützung des Entwicklungsteam“. „Agiles Testen folgt den Prinzipien des agilen Manifests und wendet die agilen Prinzipien auf das Testen an.*
Agiles Vorgehen als „Oberbegriff“ für Ausprägungen wie Scrum (wörtlich Gedränge) oder Kanban fordern vor allem die richtige persönliche Einstellung (Mindset) aller Beteiligten. Die Werte der agilen Entwicklung zielen insbesondere auf Individuen und Interaktionen, funktionierende Software, Zusammenarbeit mit dem Kunden, sowie Reagieren auf Veränderung ab.
Eine spezielle Testerrolle ist zwar nicht definiert, aber die Qualität muss durch das agile Projektteam genauso wie in klassischem Vorgehen durch angemessene und systematische Testpraktiken sichergestellt werden! Jegliche Erfahrung im strukturierten Testen kommt dem agilem Projektteam somit zugute.
Testen spielt gerade in agilen Softwareprojekten eine gewichtige Rolle. Die Testexperten von Sogeti bieten Ihnen auch hier Unterstützung:
*Quelle beider Zitate: Wikipedia